- Zusammenarbeit mit dem Naturhaus Völkermarkt:
Vorträge und Möglichkeit zu Einzelsitzungen im Naturhaus Völkermarkt
Termine nach Vereinbarung während der Öffnungszeiten von 9h-18h.
Fortsetzung geplant im Herbst 2013
- 28.-29.92013 Teilnahme an der zweitägigen Messe der Naturheiltherapeuten in den Kittenberger Gärten
- Be Movie Abende:
Begann im Mai 2011 in Pustritz – immer dienstags
2012 Filmabende in der Mediathek in Völkermarkt
Brunch und Bewusstseinskino in St.Marxen und St.Kanzian
Von März 2013 -Ende 2013 jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Bewusstseinskinoabende im Hotel Reart in St.Stefan bei Wolfsberg.
von Jänner bis Mai 2014 einmal monatlich
Von Oktober 2013 – April 2014 jeden 3.Mittwoch des Monats im Schlossbergstüberl in der Raststation Mochoritsch bei der Autobahnabfahrt in Griffen.
In Griffen luden wir immer einen Live-Gast ein, der eine für die Zukunft interessante Initiative vorstellt.
Derzeit Pause.
Details unter Bewusstseinskino und dem Blog Bewusstseinskino Archiv.
- ENERGIEPOOL:
Eine Zusammenarbeit mit der AAE und dem Energieforum Kärnten:
Möchten Sie auch 100% Atomfreien Strom? Nicht nur auf Papier sondern wirklich!
Wir bieten Ihnen an: Strom aus dem Kärntner Familienbetrieb Alpen Adria Energie.
Da es hier keine anderen Mitbesitzer als die Familie gibt, wandert ihr Geld sicher nicht in andere Quellen, die vielleicht irgendwo ein Atomkraftwerk finanzieren.
Und dies zu einem Preis, bei dem sie nicht verlieren. Wir mögen es, wenn alle gewinnen.
Im Infoflyer informieren wir Sie gerne mehr: Infofolder_energiePool
Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen und umsteigen:
Einfach den Stromliefervertrag herunterladen, ausfüllen und per Post oder Email zurücksenden.
Danke vielmals für Ihren Beitrag!
- Ein neuer Weg des Wirtschaftens: Gemeinnütziges Nahversorgungs-Netzwerk:
Da wir überzeugt sind, dass es an uns liegt, dem Wahn der Konsumgesellschaft und der Produktion von wertlosen Nahrungsmittel entgegenzuwirken, möchten wir einen Beitrag leisten und euch auffordern mitzumachen:
Geben wir selbst als Bürger den Bauern die Möglichkeit von der Qualität ihrer Arbeit gut zu leben und ziehen wir daraus den Nutzen von hochwertigen Produkten – deren Herstellung von uns selbst und keiner anderen Instanz begutachtet werden kann.
Erschaffen wir miteinander eine Landwirtschaft, deren Kriterien auf der Gesundheit und dem Wohlbefinden aller Beteiligten – Menschen, Tiere, Pflanzen – aufbaut und erzeugen so eine Zukunft für die nachfolgenden Generationen, in der auch wir wieder den von der Natur vorgesehenen Platz einnehmen.
Wir bieten euch an: Äpfel der Hofgemeinschaft Schirnitz in der Steiermark zu bestellen. Garantiert pestizidfreie Äpfel direkt vom Bauernhof an den Endkunden.
Bestellungen einfach bei mir und an Abholpunkten oder in Pustritz abzuholen.
5kg für 11€ – verschiedene Sorten: Idared, Gala, Jonagored, Topaz, Arlet …
Flyer hier: Aepfel-vom-Paradies-Erde
- Gründung eines Stützpunktes für einen Bienenschutzgarten:
Im Oktober 2013 fanden die ersten Kurse mit dem Verein Bienenschutzgarten in Pustritz statt. Anton Erlacher half uns beim Bau der Bienenwiegen und vermittelte uns die Grundkenntnisse zur wesensgemäßen Bienenhaltung. Es war wirklich sehr lehrreich und bewegend.
Bilder zu den 2 Tagen findet ihr auf der Homepage des Bienenschutzgartens.
Und ganz besonders freue ich mich auf die Fortsetzung im Jahr 2014:
- 9.3.2014 Fortsetzung der Theorie der wesensgemäßen Bienenhaltung
FolgekursWesensgemäßeBH-Pustritz-9.03.2014
Und dann Erfahrungen sammeln.
Die Welt der Insekten ist mir seit dem Aufbau des Projekts in Pustritz besonders ans Herz gewachsen, sie spiegeln uns so sehr, wie wir Menschen mit dieser Erde umgehen.
Ich empfehle euch auch die Homepage zu besuchen: „Bienenschutzgarten“ – ein als gemeinnützig anerkannter Verein
Es gibt auch weiterhin die Möglichkeit in Pustritz ein oder mehrere Samensäckchen einer Mischung von gesammelter Wildblumensamen, die in viel Kleinarbeit gesammelt wurden, zu erwerben und somit ein kleines Feld der Hoffnung zu säen.
Direkt zur Aktion gelangt ihr hier: Aktion blühende Landschaften
- Beteiligung am Verein GAIA:
friends-of-Gaia-Treffen:
Da mir der Verein Gaia ein sehr grosses Anliegen ist und ich überzeugt bin, dass die Entwicklung neuer Technologien ein ganz wesentlicher Schritt für unsere Evolutionsgeschichte als Menschheit ist, fanden in Pustritz einmal im Monat „friends-of-Gaia“-Treffen statt, um einerseits bereits-Mitglieder zu versammeln und auch Interessierten die Möglichkeit zu bieten, zu sehen, was geschehen kann, wenn wir uns als Gemeinschaft und als „eine Stimme des Volkes“ in einem Verein zusammenschliessen und dadurch möglich machen können, was dem Einzelnen verwehrt ist.
Die Treffen fanden immer am zweiten Freitag im Monat ab 19h statt.
Zur Zeit befinden wir uns bezüglich der monatlichen Treffen in einer Pause!
Ich freue mich allerdings über euer Interesse und ihr könnt gerne vorbeikommen,
bitte telefonisch einen Termin fixieren.
Im Oktober nahm ich in Kuchl beim 2.Bauworkshop zum Bau der vollautmatischen HHO-Zellen teil und bedanke mich herzlich bei Gottfried und Hannechristel, die es durch ihre Beteiligung ermöglicht haben, diesen Workshop zu finanzieren.
Das von Dario de Nicolo produzierte Video seht ihr hier: 2.Workshop zur vollautomatischen GAIA HHO Zelle.
Ich danke Dir, Dario fürs Filmen und Schneiden, Dir Christoph, für die tolle Workshop-Leitung, der Firma T4L für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, Euch allen, mit denen ich diese Tage erfahren durfte. Es war ein grossartiges Erlebnis und hat meinen Horizont bereichert.
Die Zelle steht derzeit in Pustritz im Seminarraum und wir werden im Jahr 2014 an der Fortsetzung arbeiten: Anfang 2014 gemeinsamer Workshop aller zwei Workshop-Gruppen für Verbesserungen und Bau der Trenntrafos – in Kuchl, Ende 2014 gemeinsamer Bau der Wärmetauscher – in Kuchl, Einbau ins hauseigene System oder dem jeweiligen Forschungszweck gewidmet – bei jedem von uns.
Alles andere – siehe auf der Homepage von GAIA unter Veranstaltungen.
- Brauchen wir eine Harmonische Wirtschaftskultur zur individuellen und kollektiven Entfaltung?
Eine Frage, die mich sehr beschäftigt und dazu geführt hat, dass ich mich bei der Entstehung und Konzeption der FAMILY OF POWER seit November 2013 involviert habe.
Denn wie es schon viele Initiativen weltweit aufzeigen, stossen wir mit unserem auf Konkurrenz basierendem Wirtschaftssystem auf viele Grenzen.
Was es hierzu alles braucht und wieviel es zu tun, zu gestalten, zu wagen, zu träumen, zu denken, zu erproben, zu strukturieren gibt, das durfte ich seit November 2013 kennenlernen.
Ich habe einige Infoabend organisiert und mich in diversen Teams eingebracht.
FAMILY OF POWER Infoabende:
am 11.11.2013 um 19h in Pustritz 30
am 11.12.2013 um 19h im Rokohof in Klagenfurt
am 10.2.2014 um 19h im Naturhaus Völkermarkt, 10.Oktoberstr.9
am 19.3.2014 im Rahmen der Be Movie Abende „Special Event Bewusstseinskinoabend“ im Schlossbergstüberl der Raststation Mochoritsch
- „Biokybernetik-Forschungs- und Arbeitskreise“ bzw „Kompetenzzentren“:
Ich möchte euch auf eine Methode aufmerksam machen, die jedem Menschen hilft, ausgeglichener und gesünder im Leben zu sein, zu werden:
Die von Dr. Ing. Smit entwickelte Biokybernetik, zu der es seit kurzem Workshops zur Basiswissensvermittlung und die ersten Kompetenzzentren in Villach, Klagenfurt, Leibnitz, Wien und bald weitere gibt.
ein Informationsvideo: Ein neues Hausmittel
Die Webseite bietet bereits zahlreiche Informationen: www.biokybernetik-smit.com
Ich habe mich von Anfang an bei der Bekanntmachung dieser Methode beteiligt und biete auch jedem Interessierten gerne an, eine Biokybernetik-Anwendung an sich zu spüren. Hierfür genügt es anzurufen und einen Termin zu vereinbaren. Ich freue mich auch über jede Person, die sich fürs Erlernen und an der Erforschung dieser Methode beteiligen möchte und ganz besonders über die Menschen, die ihre Erfahrungen in einem gemeinsamen Raum miteinander teilen wollen.
Hierzu stehe ich in Verbindung mit dem Verein Biokybernetik nach Smit mit meinen zeitlichen und räumlichen Ressourcen gerne zur Verfügung. Mein Haus „Zentrum Quintessenz“ bietet auch die Möglichkeit, sich dafür in Pustritz gemeinsam Zeit zu nehmen.
In Klagenfurt begann der Verein „Biokybernetik nach Smit“ seine Aktivitäten am 21.2.2013 in der Praxis EnergieOase – Viktringer Ring 41. Wir danken Irmgard Valentini für ihre Bereitschaft, ihre Praxis zur Verfügung zu stellen.
Inzwischen ist der Vereinsstandort in Klagenfurt in die Praxis Brücke, Tarviser Str. übersiedelt.
Kontakt: Maria-Magdalena Schleicher
Bei Interesse bitte auch hier einfach anrufen und an den regelmäßigen Vereinstagen vorbeikommen.
- Feuerlauf:
Ein allgemeiner Informationsflyer, der den Ablauf erklärt (und kein spezifisches Datum beinhaltet), dient zur Abklärung dessen, was Sie erwartet und ist hier zum downloaden:
Feuerlaufcopy
Aufgrund organisatorischer Veränderungen steht derzeit kein Termin fest.
Bereits Geschehenes: Vielen Dank all den Mitwirkenden:
5.5. 2013 19h Vortrag im Naturhaus Völkermarkt, 10.Oktoberstr.9
„Die Geburt des Menschen“
2.6.2013 19h Vortrag im Naturhaus Völkermarkt, 10.Oktoberstr.9
„Die Charakterentwicklung des Menschen“
- 3.März 2014 19h Vortrag im Naturhaus Völkermarkt, 10.Oktoberstr.9
„Der Weg zum Leben und Handeln im Einklang mit der Natur“-Flyer
- 8.3. 2014 9h-14h Teilnahme am“Erlebe Balance“ Tag mit einem Infostand zum Thema „Permakultur“
Erlebe Balance – eine Veranstaltung von Frau in der Wirtschaft – in den Räumen von ProEl Kosmetik, Klagenfurter Strasse 35, 9100 Völkermarkt: Details im Flyer
- 2014 Frühjahrs-Highlight: Veranstaltungen vom 14.-16.03.14 in Kärnten mit Frau Dr.Katharina Friedrich:
Sie begeisterte bereits seit 2010 in Wien und Graz ihre Seminarteilnehmer mit der von ihr entwickelten Methode Quantenharmonie.
- Einführungsvortrag zur autarken Lebensweise:
- „Freie Energie in & um uns herum nutzen – Was ist/kann Quantenharmonie?“ Eintritt: Spende 10€
- Intensivseminare:
- Zahnregeneration mental am 15.03.14 von 9-12h Preis: 150€ einschl. Seminarunterlagen
- Quantenharmonie: 2-Tages-Seminar einschl. Zahnregeneration – Sa ab 15./16.03.14 von 13h-20h / So 10-17h Preis 300€/erm. 150€ – Rentner, Arbeitslose, Wiederholer alles einschliesslich Seminarunterlagen
- Figurkorrektur – Lichtnahrung auf Knopfdruck Sonntag, 16.03.2014 von 18-21.30h Preis 155€, wer am Seminar vorher teilnimmt, zahlt nur 100€.
- Individuelle Beratung: am Montag, 17.03.14 von 9-21h
Infos und Erfahrungsberichte findet ihr unter www.BeTeWi-Akademie.de
Ein Flyer dazu Hier!
- Präsenz im Rahmen der Herbstmesse 11.-15.9. 2013: „Halle der Nachhaltigkeit“
Im Jahr 2012 entstand aus dem Anlass der 10 Jahre Alpenkonvention nicht nur ein Kongresstag, sondern eine eigene Halle der Nachhaltigkeit, daraus ein Dialog mit der Politik, der wir mitteilen möchten, dass wir mündige Bürger sind, die mitentscheiden können, wie sich unsere Gesellschaft entwickelt. Es ergibt Sinn,Teil dieser Bewegung zu sein, die für die Zukunft tätig ist und sich in konstruktiver Zusammenarbeit übt.
Wir – ich und mein Kooperationspartner Gottfried Herrmann (siehe Seite Kooperationen) hatten große Freude einen lichtüberfluteten Messestand unseren zu wissen . Wir haben dort auch unser Modell einer zukunftsfähigen Gesellschaft vorgestellt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der gerade das erste Mal erschienenen Zeitschrift „Ja“,welche uns ermöglicht hat, einen Artikel zu veröffentlichen, von dem ihr hier einen Auszug findet: 64,65 Zukunfts-mutige Gemeinde.
Ebenso wurde dort auch die Weiterentwicklung des Projekts in Pustritz vorgestellt und das entstehende „Zentrum Quintessenz“.
Eine besondere Freude war uns die Begegnung mit den Maturantinnen der HAK Wolfsberg, deren Nachhaltigkeits-Messe wir am 15.1.2014 im Rahmen ihres Maturaprojekts begleiten haben.
Wieder einmal vielen Dank an Dario de Nicolo, der ein Video zu dieser Schulmesse produziert hat: Hier!
- Von 4.7.-7.7.2013 fanden in Pustritz Projektplanungstage statt:
Was braucht es für eine zukunftsfähige Gesellschaft und ein Gemeinschaftsprojekt, das alle Generationen berücksichtigt? Diese/s soll alle Bereiche umschliessen:
Gesundheit (physisch und psychisch) – Ernährung – Wohnen – Versorgung im weiteren Sinne – erneuerbare Technologien – Kommunikation – Spirit
und ebenso die Bedürfnisse und Ressourcen aller Generationen berücksichtigen. Da wir an Kommunikation mit anderen Initiativen interessiert sind, möchten wir am 6.7. den Raum für Begegnungen und gemeinsame Vertiefungen öffnen.
- „Open Space Day“:
- Samstag, 6.7., 10h – 13h, Mittagspause, 14h30 – 18h30, Möglichkeit erst ab 14h dabei zu sein.
Abendprogramm je nach Synergien und Synchronizität. Übernachtung möglich.
Menschen, die bereits an einem Gemeinschaftsprojekt arbeiten, in einem leben, eines in Planung haben, waren herzlich eingeladen ihre Ideen einzubringen, mitzubringen, gemeinsam weiter zu entwickeln.
Mit Gemeinschaftsprojekt ist nicht nur gemeint „gemeinsam an einem Ort leben“ sondern auch Projekte, die das Gemeinwohl fördern.
- „Gemeinsam handeln für die Zukunft der Bienen“
- Dienstag 18.6.2013 19h im Mehrzweckhaus FF-Gurnitz, Miegerer Straße 279, 9065 Ebenthal.
Es war dies eine Kooperationsveranstaltung von Zivilcourage Kärnten – Bienenschutzgarten – Bewusstseinskino Pustritz. - Film „Summ mir das Lied vom Tod“
Im Anschluss an den Film widmen wir uns dem Dialog: „Wie handeln wir gemeinsam für die Erhaltung der Artenvielfalt?“ mit Zivilcourage Kärnten, Dipl.Ing.Volker Helldorf und Anton Erlacher, der den gemeinnützigen Verein Bienenschutzgarten und das aktuelle Projekt „Blühende Landschaften“ vorgestellt hat. Flyer hier zum Download
- Start der Kooperation mit dem Bienenschutzgarten in Pustritz:
- BienenwiegeBaukurs_05.10.2013
- Einfuehrung-in-wesensgemäße-Bienenhaltung
- Gaia-Freunde-Treffen 2013:
- 14.6.: 5.friends-of-Gaia-Treffen in Pustritz. Austausch zu den Themen:
- Warum sind wir Gaia-Mitglieder? Warum laden wir euch ein Mitglieder zu werden? Wie unterstützen wir uns gegenseitig in Richtung Autarkie und Selbstverantwortung?
- Letzter Stand des aktuellen Projekts rund um die vollautomatische HHO-Zelle von Gaia – eine Weltneuheit.
- News vom Botschaftertreffen und vom Kongress in Königstein „Technologien zur Energiewende“.
- News zum Thema „Bienenschutzgarten“
- bei Interesse: Infos und Auszug aus dem Film „Sirius“ 20 Jahre Forschung von Steven Greer zum Thema Kontakt mit ausserirdischen Zivilisationen
Mehr zu Gaia auf der Seite: Interaktives im Jetzt oder auf der Homepage von GAIA.
- 10.5. 2013: 4.friends-of-Gaia-Treffen in Pustritz
- News vom Bienenschutzgarten und Bericht von der Taufe der ersten vollautomatischen HHO-Zellen in Kuchl
- 12.4.2013: 3.friends-of-Gaia-Treffen in Pustritz
- Dieses Mal wird Anton Erlacher den Verein und die Aktivitäten des Bienenschutzgartens vorstellen. Da es unseren Bienen nicht wirklich so gut geht, sind wir alle aufgerufen uns zu beteiligen. Anton wird einiges zur aktuellen Situation sagen und uns auch aufzeigen, wie jeder von uns mitwirken kann. Wir möchten dann auch konkrete weitere Schritte für die Kärntner, die mitmachen möchten, planen.
- Danach werden wir uns dem Thema der neuen Energietechnologien widmen und mit freundlicher Genehmigung des Produzenten Stefan Wolf (love Productions) biete ich euch an einen 45 minütigen Filmauszug des Tesla-Symposiums vom März 2010 anzuschauen und neues zu diesen Themen der freien Energiegewinnung miteinander auszutauschen.
- 8.3.2013: 2.friends-of-Gaia-Treffen in Pustritz
- 8.2.2013: 1.friends-of-Gaia-Treffen in Pustritz
- In Zusammenarbeit mit der Gruppe Permakultur Kärnten: Veranstaltungen Jahr 2012:
Wir haben im Vorjahr ein neues Konzept der Wissensvermittlung umgesetzt. Es waren dies Workshops einmal im Monat über ein bis zwei Tage, in denen wir Themen der Permakultur in Theorie und Praxis erarbeiteten. Vortragende waren Personen der Permakulturgruppe, die sich eben diesem Thema besonders widmen möchten. Teilnehmen konnte jeder. Es wurden hierbei nur für Essen, eventuelle Übernachtung und Material Kostenbeiträge verlangt, die Workshopleiter stellten sich im Rahmen des Wissensaustausches ohne finanziellen Ausgleich zur Verfügung.
- Besonderes im September 2012:
Ich nahm mit der Gruppe „Permakultur Kärnten“ (im Bereich Naturschutz)und auch (im Bereich bewusster Konsum) mit dem Projekt „im Einklang mit mir“ an der Kärtner Herbstmesse im Rahmen der Halle der Nachhaltigkeit teil. Auch der „Talentetauschkreis Kärnten“ war dort neben mir (und auch mit meiner Hilfe) vertreten. Nähere Informationen zur Messe mit Ausstellerverzeichnis: Kärntennachhaltig Genaueres auf der Permakulturseite.
- Heidemarie Schwermer: Leben ohne Geld:
- Heidemarie Schwermer war am 4.5.2012 in Pustritz zu Besuch und wir nutzten den monatlichen Tauschkreisinfoabend für einen Austausch: Leben ohne Geld bzw. Bewusstseinswandel in der jetzigen Zeit.
- Mehr zu Heidemarie Schwermer, die Begründerin der „Gib und Nimm“ Bewegung findet ihr auf diesem Youtube Video
- Das war die Einladung zur Begegnung mit ihr am 4.5.2012.
- Mit Heidemarie Schwermer haben wir im Sommer 2012 eine gemeinsame Woche mit dem Titel: „Wir erschaffen gemeinsam unsere Zukunft“ veranstaltet. Wir haben uns gegenseitig unterstützt und neuen Visionen die Türe geöffnet. Wir konnten tun und sein und Freude und Tiefe vereinen. Wir werden in Verbindung bleiben. Der Flyerist noch hier ersichtlich!
- Seifen sieden:
- Im Rahmen der Permakulturgruppe Kärnten haben wir beim monatlichen Treffen am 8.12.2011 bei uns im Haus von Michaela Kohlbacher Schneider einiges über die Geschichte der Seifenherstellung erfahren und mit ihr auch drei verschiedene Seifen produziert. Unsere jüngsten Teilnehmer waren 11,12 und 13! Danke! Es war lustig und wir haben viel gelernt und jeder hat seine selbst hergestellten Seifen mitgenommen!
- Seminar mit Permakultur Kärnten in Pustritz:
- Am 28.-29. April 2012 fand in Pustritz ein zweitägiger Workshop mit Alexandra Sacher unter dem Titel:“Projektplanung und Wege für eine neue Zukunft“ statt.
- Hier könnt ihr euch die genauere Beschreibung ansehen.
Es war ein grossartiges Wochenende! Danke Alexandra für deine professionelle Kompetenz und deine Weitsichtigkeit und allen, die da waren und sich beteiligt haben!
- Feuerlauf:
- Am 5.-6.November 2011 haben wir ein ganz besonderes Wochenende erlebt. Ich danke allen Frauen, die da waren und Werner für die Hilfe bei der Vorbereitung, für die gute Küche und die stille Präsenz im Hintergrund!
- Permakultur:
- 17.9.2011 um 19.30 Uhr Vortrag von Bernhard Gruber: Dorf / Stadt / Region im Wandel mit Permakultur – Flyer hier archiviert.
- 18.9.2011 Permakultur-Workshop mit Bernhard Gruber: Bau eines Lehmbau-Brotbackofens und einer Komposttoilette – Flyer hier archiviert. Wir haben allerdings nur den Ofen gebaut!
- Eröffnungsfeier:
- 30.4.2011 16h Vortrag über Zivilschutz mit Markus – 19h Film „der Ährenmann“ – 20h Tanz
- 1.5.2011 Vorstellung des Projekts „im Einklang mit mir„ – Klangliegenbehandlungen mit Hannechristel Schupfinger – Austausch
- Permakultur:
- 30.-31.3.2011 zweitägiger Permakulturworkshop – erster Tag Theorie, zweiter Tag Anlegen von Terrassen am Steilhang
- Externe Vernetzungen:
- Tauschkreis Kärnten – bietet seit August einmal monatlich – am ersten Mittwoch im Monat – ein Treffen in der Mediathek in Völkermarkt an. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.
- Nähere Infos siehe: Tauschkreis Kärntnen