Nach der Gründung des Vereins „Zentrum Quintessenz, Netzwerk für Pioniere“ sind wir Karin Kolland im Rahmen eines Infoabends zu ihrer Kandidatur als Bundespräsidentin begegnet.
Wir haben uns miteinander ausgetauscht:
-
Was beabsichtigt unser Verein?
indem er Menschen und Initiativen, die in unserer Gesellschaft eine Vorreiterrolle spielen, die bereit sind neue Wege des Miteinanders, des Respekts der Natur, der Kooperation, der Wertschätzung der Vielfalt zu gehen
um damit mögliche Wege zu zeigen, in welche Richtung wir uns in Zeiten von Krisen und Erschütterungen, Kriegen und zunehmender Angst und Armut, Zerstörung der natürlichen Ressourcen, Auslaugung der Böden, Ausrottung von Pflanzen und Tieren … weiter entwickeln können
in gegenseitiger Verantwortung, Mitbestimmung, im Lernen voneinander, in Kooperation mit bestehenden Strukturen, im Dialog mit Gemeinden und Entscheidungsträgern hin zu einer wahren Demokratie der Mitbestimmung.
-
Was beabsichtigt Karin Kolland im Anstreben des Amtes der Bundespräsidentin bzw. im Aufzeigen, was dieses Amt ermöglichen kann?
- Wir kamen überein,
dass es da viele Gemeinsamkeiten gibt und wir uns daher wie in der Vision und Absicht unseres Vereins erklärt, gegenseitig unterstützen können.
Wir haben sie daher am 29.2. für einen Informationsabend nach Klagenfurt eingeladen, der auch von Upendo.tv gefilmt wurde.
- Da es absehbar war, dass in dieser kurzen Zeit und ohne zur Verfügung gestelltes Budget die 6000 Unterschriften nicht erreicht werden konnten, beschloß Karin Kolland in einer Pressekonferenz
einerseits all den Menschen Danke zu sagen, die ihr bereits ihre Unterstützung bekundet haben – und dabei ist jeder Einzelne wichtig und nicht die wievielte Zahl er oder sie ist –
und andererseits die „Karin Kolland Initiative Volksparlament“ bekannt zu geben
an der bereits zahlreiche Menschen mitgewirkt haben – Menschen aus der Zivilgesellschaft, deren Vision ebenso eine friedliche Weiterentwicklung unserer Gesellschaft ist und die dafür bereit sind zusammen zu arbeiten, sich selbst und gemeinsam zu reflektieren um ein größeres Ziel für alle zu verwirklichen: eine Zukunft der Menschheit im Einklang mit der Natur und all ihren Lebewesen und im gegenseitigen Respekt.
Wie es weiter geht und sich jeder Mensch beteiligen kann? Das ist aktuell in Erarbeitung und wird zur dafür richtigen Zeit bekannt gegeben.
Danke all denen, die sich an dieser Vision beteiligen …
Entgegen vieler Überschriften in der Presse, sehen wir es nicht als „Scheitern“ sondern als organische Entwicklung.
Und das bereits Erarbeitete kann gerne im Geist und in der Ausrichtung auf bereits Bestehendes in positiver Form einfließen.
siehe auch Impressionen Pressekonferenz am 18.3. in Wien
und Informationsabend mit Karin Kolland am 29.2.2016 in Klagenfurt